Reges Treiben vorm Rewe Eingang in der Wilhelmstraße 12 im Stuttgarter Heusteigviertel. Ein ganz normaler Montagmittag: Schnell noch kurz zum Bäcker oder im Supermarkt etwas für die Mittagspause kaufen. Das Auto wird auf dem Radstreifen oder dem Gehweg abgestellt. Dauert ja nur ein paar Minuten. Dass in diesen Minuten gefährliche Situationen für Fahrradfahrende entstehen, ist vielen Autofahrenden leider nicht bewusst. Aus diesem Grund haben wir mit einer Aktion auf diese Situation, die für Fahrradfahrende leider Alltag ist, hingewiesen. Wir fordern eine bessere Radinfrastruktur in der Stadt mit sichereren Radwegen.

Lange mussten wir auch nicht auf den ersten Falschparker warten. Schon nach wenigen Minuten quetschte sich ein Kleinwagen halb in eine zu kleine Parklücke und blieb mit dem Heck auf dem Radstreifen stehen. Der Fahrer verschwand im Rewe. Jetzt wurden unsere Ordner aktiv. Mit kleinen Pylonen bauten sie einen neuen Radweg, der die Radfahrenden sicher um den Falschparker herumführte.

Um Unfälle zu vermeiden, regelten unsere Ordner den Autoverkehr sicher um die Aktion herum. Den wartenden Autofahrern wurde die kurze Wartezeit durch radelnde Gummibärchen versüßt. Das schmeckte allen.

Die Bilanz der Aktion hat uns selbst erschrocken: Innerhalb nur einer halben Stunde parkten drei Autofahrer auf dem Radstreifen als wäre es ein ganz normaler Parkplatz. Die unnötige Gefahrensituation, die dadurch für Radfahrende geschaffen wird, hat auch für den Autoverkehr Folgen. Durch die Versperrung des Radweges sind die Fahrradfahrenden gezwungen, den Radstreifen zu verlassen und auf die Fahrbahn auszuweichen oder sie müssen warten, bis das Hindernis wieder weg ist.

Da es in der Stadt keine reinen Radwege oder sichere Radinfrastruktur gibt, die baulich vom Autoverkehr getrennt ist, werden solche Situationen erst möglich. Daher haben sich Bürgerinnen und Bürger zusammengeschlossen und wollen mit dem Radentscheid Stuttgart ein Bürgerbegehen für sicheres Radfahren für alle umsetzen. Mit dieser Aktion soll für die Belange der Fahrradfahrenden und zu Fußgehenden sensibilisiert werden, denn allzu häufig sind auch Gehwege mit den immer größer werdenden Autos zugeparkt. Kinder sind dann kaum mehr zu sehen. Für die Minimierung solcher Gefahren, die durch falschgeparkte Autos entstehen und noch für vieles mehr setzt sich der Radentscheid Stuttgart ein.
Einige Medien berichteten
Regio TV
Stuttgarter Nachrichten
Kommentare sind geschlossen.